Alle Informationen aus Langwasser (zur Verfügung gestellt von nordbayern.de)
Bis kurz vor Mitternacht hat es am Dienstag bei der Eigentümerversammlung in Neuselsbrunn gedauert, dann war die alte Hausverwaltung entlassen und ein vorläufiger weiterer Fahrplan beschlossen. Nun könnte die Finanzierung der neuen Fassade schon bald geklärt sein.
Dass es heute morgen nichts half, das Licht einzuschalten, mussten viele Anwohner im Stadtteil Langwasser feststellen - denn im Südosten der Stadt war am Mittwochmorgen der Strom ausgefallen. Eine Stunde lang mussten die Anwohner zahlreicher Straßen ohne Elektrizität ausharren.
Es sind die großen Verbrechen und ihre Geschichten, die Menschen bewegen, entsetzen. Die Lokalredaktion greift alle zwei Wochen besonders außergewöhnliche Kriminalfälle auf, die sich in Nürnberg und Umgebung zugetragen haben. Heute: Mord an einem Polizisten in der Bulmannstraße.
Über 120 Menschen begaben sich am Mittwoch auf die Straßen in Neuselsbrunn. Der Grund dafür: Seitdem die Stadt Nürnberg die Fassaden lokaler Hochhäuser wegen akuter Brandgefahr erneuert hat, leiden die Anwohner unter fehlenden Isolierungen, Wasserschäden und Schimmel. Nun demonstrieren die Anwohner gegen die Stadt und die Hausverwaltung, denn in ihren Augen war die Sanierung mehr als unnötig.
Es sind die großen Verbrechen und ihre Geschichten, die Menschen bewegen, entsetzen. Die Lokalredaktion greift alle zwei Wochen besonders außergewöhnliche Kriminalfälle auf, die sich in Nürnberg und Umgebung zugetragen haben. Der Fall diesmal: Ein Mord an einem Polizisten.
Die nächsten 51 Tage regieren in Nürnberg die Narren: Mit Schwung ging es am Sonntag im Hotel Narritim in die heiße Faschings-Phase. Der Saal war proppenvoll die Laune hochangeheitert. Höhepunkt der Veranstaltung war neben akrobatischen Tanzeinlagen der Garden auch die Inthronisation von Manuela I. und Jürgen I., dem Prinzenpaar zu Narrenberg. Selbst OB Ulrich Maly war mit seiner roten Faschingsnase am Start.
Ein Hundebesitzer entdeckte am Samstag beim Gassigehen mit drei Hunden in Altenfurt mehrere quadratische Brocken auf dem Weg. Er reagierte schnell und suchte sofort einen Tierarzt auf. Der Arzt verabreichte einem Tier ein Brechmittel. Nun will der Mann andere Hundebesitzer warnen.
Das Warnsignal für die Arbeiter ist auch ein gutes Stück entfernt von der Baustelle noch zu hören, die nächtlichen Bauarbeiten sorgen zusätzlich für Lärm: In mehreren Nürnberger Stadtteilen sorgt die Deutsche Bahn derzeit mit Erneuerungen an Gleisen und Brücken für Unmut bei den Anwohnern.
Das "Max-Morlock-Stadion", der oft geäußerte Wunsch vieler Club-Fans, ist Realität geworden. Die Arena des Altmeisters ist nun nach der Vereinsikone, die Deutschland 1954 in Bern zum Weltmeister machte und für den FCN über 22 Jahre lang Treffer an Treffer reihte, benannt. Doch wie hieß die Spielstätte der Rot-Schwarzen eigentlich früher? Auf jeden Fall vielversprechend: Ausgerechnet Victory-Stadium tauften sie die Amis nach dem Zweiten Weltkrieg.
Kurz nach 22 Uhr drang dichter Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhauses in der Nähe des Nürnberger Hafens. Offenbar war in der Küche ein Feuer ausgebrochen. Sofort rückte die Feuerwehr mit rund 30 Einsatzkräften zu dem Gebäude aus. Zwei Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung, der Schaden ist noch unklar.
Der Regen drohte am Samstag, das Klassik-Open-Air in eine eher ungemütliche Veranstaltung zu verwandeln. Dann aber verzogen sich die Wolken, bei den rund 65.000 Besuchern kam gute Stimmung auf und der neue Chefdirigent der Symphoniker, Kahchun Wong, stellte sich dem fränkischen Publikum in Europas grünstem Konzertsaal vor.
Am Sonntag starb ein Sicherheitsmitarbeiter eines Fastfood-Restaurants in der Regensburger Straße in Nürnberg, als er drei Männer nach einem Streit verfolgt hatte. Nun hat die Polizei neue Erkenntnisse zu dem plötzlichen Tod des Mannes veröffentlicht.
Was für ein Anblick: Im Nürnberger Stadionbad gab es am Samstag statt nackter Haut glänzende Oldtimer der vergangenen Jahrzehnte zu bestaunen. Die Besucher der Vintage Pool Party, die dieses Jahr bereits zu fünften Mal stattfindet, fühlten sich, als hätten sie eine Zeitreise unternommen: Neben den alten Schätzen lockte die passende Musik zum Boogie Woogie auf das Tanzparkett.
Dass die Fischbacher Bürgerinitiative (BI) für besseren Lärmschutz an der A9 Ruhe gibt, seit Minister Joachim Herrmann im Frühjahr vor Ort war, ist ein Gerücht. Die Aktivisten kämpfen weiter. Konkret heißt das: Sie schreiben Briefe an das Verkehrsministerium, die Umweltministerin, an Abgeordnete und Bürgermeister.
Schnelle Autos, dröhnende Motoren und atemberaubende Fahrmanöver - ganz klar, bei so viel Action am Nürnberger Norisring sind natürlich auch Promis nicht weit. Am Samstagabend trafen sie bei der PS-Party im Bootshaus am Dutzendteich in lockerer Atmosphäre aufeinander. Bei der BMW-Norisringparty gab sich sogar ein ehemaliger Fußballer die Ehre.